Frühling
Pausenhalle in WvS-Farben


Neues an der Schule
Weiteres siehe "Aktuelles"
Neues aus dem WvS-Team
Wir freuen uns, Vanessa Engin nun als unsere neue zweite Konrektorin begrüßen zu dürfen.
Frau Engin unterrichtet schon seit einigen Jahren an unserer Schule die Fächer Mathematik und Praktische Philosophie. Engagiert stellt sie sich im Schulleitungsteam nun neuen Aufgabenbereichen.
Viel Freude dabei und weiterhin gute Zusammenarbeit!
Auch Britta Theelke stellt sich neuen Herausforderungen. Seit Anfang Januar ist sie nun als Schulsozialarbeiterin an der WvS tätig.
Viele kennen Frau Theelke bereits aus ihrer bisherigen Arbeit in der Übermittagsbetreuung der AWO an unserer Schule. Nach einer kurzen Pause ist sie nun in der neuen Funktion wiedergekehrt!
Wir freuen uns, dass du wieder da bist. Guten Start!
Wir verabschieden Christina Wilhelm, die nun in einer heimatnäheren Schule unterrichtet.
Herzlichen Dank für deinen Einsatz, deine Kollegialität und deine wertvolle Arbeit an der WvS.
Wir wünschen dir für deine Zukunft alles erdenklich Gute!
Zum Ende des ersten Schulhalbjahres haben wir Ilka Wilkesmann verabschiedet. Sie nun Schulleiterin an einer anderen Realschule.
Frau Wilkesmann hat in den letzten 6 Jahren die Fächer Deutsch, Mathematik und Sport unterrichtet.
Danke für dein Engagement und deine vielen Innovationen!
Wir wünschen dir eine herzliche neue Schulgemeinschaft, mit der du viele Ideen erarbeiten und umsetzen kannst.
Auf ein Wiedersehen!
MINT an der WvS
Auszüge aus den MINT-Aktivitäten der letzten Monate:
Wir hatten den Umweltbus Lumbricus zu Besuch und haben im Wittringer Wald geforscht. Die SV hat einen Verkaufstresen gebaut. Licht war u.a. Thema beim Novemberfeuer.
Erste Hilfe war Inhalt der Projektwoche. Wir haben bei den Informatik-Bibern mitgemacht. Wir haben einen Preis beim Umweltpreis der Stadt Gladbeck gewonnen :-) ...
Kunst an der WvS
Ein besonderes Event war die „Lichtkunst am Novemberfeuer“. Die Schüler gestalteten beeindruckende Lichtinstallationen, die unsere Schule in ein magisches Licht tauchten.
Früchte waren im Kunstunterricht Thema. So wurden sie in Stillleben eingesetzt und es wurden Detailzeichnungen angefertigt.
Durch Übungen zur Ein-Punkt- und Zwei-Punkt-Perspektive lernten die Schüler, Tiefe und Raum in ihren Zeichnungen darzustellen.
In der Architektur-AG wurden fleißig Häusermodelle gebastelt.
Die Pausenhalle und Flure wurden mit diversen Arbeiten aus dem Kunstunterricht gestaltet. In diesem Zuge wurden die vor den Sommerferien gemalten, fächerbezogenen Großzeichnungen in den Fluren angebracht.
Beim Besuch des LWL-Museums in Münster wurde u.a. Kunst mit Würfelzuckern und Licht gestaltet....