STADTRADELN 2025

Die WvS radelt mit!

STADTRADELN – Wir sind dabei!
Ein Fahrradwettbewerb für unsere Stadt, unseren Kreis … und unser Klima! 

Macht mit und sammelt Kilometer für die WvS!

In den nächsten 3 Wochen heißt es:
So viele Wege wie möglich klimafreundlich mit dem Fahrrad oder Pedelec zurücklegen!
Ob zur Schule, zum Sport oder zum Einkaufen – jeder Kilometer zählt!

Auch Eltern, Nachbarn, Freundinnen und Freunde können mitradeln und für unser Schulteam Kilometer sammeln.

Weitere Infos gibt’s in der bereits versendeten E-Mail und unter:
www.stadtradeln.de

Helm auf und viel Spaß beim Radeln!

Neues an der Schule

Weiteres siehe "Aktuelles"

Verabschiedung der Jahrgangsstuufe 10

Alles Gute für eure Zukunft!

mehr lesen

Harvey und Ayco

- Hundebesuch in der OGS

mehr lesen

Herzlichen Dank...

... an alle Unterstützer unseres Sponsorenlaufs!

mehr lesen

BildungsTandems im Schuljahr

– gemeinsames Lernen über Schulgrenzen hinweg

mehr lesen

Ausflug in die Stadtbücherei

Märchen-Rallye mit Tablets

mehr lesen

Neues aus dem WvS-Team

Zum Ende des letzten Schuljahres hat Isabel Perschewski unsere Schule verlassen. Sie unterrichtete bei uns die Fächer Englisch, Religion und Kunst und bereicherte den Schulalltag mit vielen kreativen Ideen. Wir danken ihr herzlich für ihr Engagement und wünschen ihr einen guten Start an ihrer neuen Schule!

Gleichzeitig freuen wir uns, neue Kolleginnen an unserer Schule begrüßen zu dürfen:

  • Julia Saoub unterstützt uns seit diesem Schuljahr im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ).

  • Michelle Hooge verstärkt das Kollegium in den Fächern Englisch und Religion.

  • Suna Yilginer ist als Alltagshelferin bei uns tätig und unterstützt das Team im Schulalltag.

  • Sandra Bayru wird gerade im Sekretariat von Laura Dyda eingearbeitet. Sie ist unsere neue Schulsekretärin.

Wir heißen euch herzlich willkommen und wünschen einen gelungenen Start an unserer Schule!

 

MINT an der WvS

Auszüge aus den MINT-Aktivitäten der letzten Monate:

In den vergangenen Monaten war bei uns in Sachen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) einiges los!

Ein echtes Highlight war der Besuch des Umweltbusses Lumbricus. Gemeinsam mit einem Umweltpädagogen haben wir im Wittringer Wald geforscht, Bodenproben genommen und die Natur ganz genau unter die Lupe genommen – ein spannender Tag mitten im Wald!

Auch handwerkliches Geschick war gefragt: Unsere SV hat mit viel Einsatz einen eigenen Verkaufstresen gebaut – Teamwork, Planung und Technik kamen hier perfekt zusammen.

Beim Novemberfeuer stand das Thema Licht im Mittelpunkt – mit kreativen Experimenten und eindrucksvollen Lichtinstallationen.

 In der Projektwoche ging es in der Jahrgangsstufe 8 um das Thema Gesundheit. Erste Hilfe, aber auch Ernährung und Stress waren hier Themen.

Digital haben wir beim Informatik-Biber gearbeitet: Viele von uns knobelten fleißig bei Deutschlands größtem Online-Wettbewerb für Informatik mit – Logik und Denkspaß garantiert!

Wir haben beim Umweltpreis der Stadt Gladbeck einen Preis gewonnen – sehr schön!

Kunst an der WvS

Kreative Highlights an unserer Schule

Vor den Sommerfeien wurden großformatigen, fächerbezogenen Zeichnungen angefertigt, diese wurden nun im Treppenhaus aufgehängt.

Ein besonderes Highlight war das Event „Lichtkunst am Novemberfeuer“. Die Schülerinnen und Schüler tauchten unsere Schule mit selbstgestalteten Lichtinstallationen in eine magische Atmosphäre – ein echter Blickfang in der dunklen Jahreszeit!

Im Kunstunterricht drehte sich vieles rund um das Thema „Früchte“. Dabei entstanden nicht nur stimmungsvolle Stillleben, sondern auch beeindruckende Detailzeichnungen, bei denen genau hingeschaut und präzise gearbeitet wurde.

Auch die Darstellung von Raum und Tiefe stand auf dem Programm: Mit Übungen zur Ein-Punkt- und Zwei-Punkt-Perspektive lernten die Schüler*innen, wie man Zeichnungen lebendig und räumlich wirken lässt.

In der Architektur-AG wurde eifrig geschnitten, geklebt und konstruiert – es entstanden fantasievolle Häusermodelle mit viel Liebe zum Detail.

Ein weiteres Highlight war der Besuch des LWL-Museums in Münster. Dort konnten die einige Schülerinnen und Schüler Kunst einmal ganz anders erleben – zum Beispiel durch spannende Lichtinstallationen und ungewöhnliche Materialien wie… Würfelzucker!

 

aktuelle Termine

HIP - Hop Workshop

17.09.2025 12:30 - 14:30

Kostenloser Hip - Hop Workshop mit einer ausgebildeten Tanztrainerin vom TSC Harmonie Interesse? Anmeldung bei den Klassenleitungen und Frau Memering Ansprechperson: [...]

Mehr

Schulkonferenz (SK 1)

23.09.2025 18:00 - 19:30

nur für gewählte Vertreter Einladung: Mail vom 09.09.2025 Ansprechperson: KRO

Mehr

Lehrerausflug

07.10.2025 10:00 - 18:00

Mehr

Projektwoche

27.10.2025 08:00 - 14:00

Mehr