Verabschiedung und Neuanfang
Nach fast 20 Jahren im Dienst an unserer Schule verabschieden wir unseren geschätzten Hausmeister Rainer Droeger in den wohlverdienten Ruhestand.
Mit großem Engagement und einem stets wachsamen Blick hat er im Hintergrund dafür gesorgt, dass unser Schulalltag reibungslos verlief. Ob defekte Türscharniere, tropfende Wasserhähne oder plötzlich ausgefallene Heizungen – Herr Droeger war immer zur Stelle und hat unermüdlich dafür gesorgt, dass alles läuft.
Wir danken ihm herzlich für seinen langjährigen Einsatz, seine Verlässlichkeit und seine ruhige, hilfsbereite Art.
Für seinen neuen Lebensabschnitt wünschen wir ihm Gesundheit, Zufriedenheit und viele schöne Momente!
Sein Nachfolger ist Peter Weidner. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit!
Auch im Sekretariat gibt es eine Veränderung: Laura Dyba hat unsere Schule verlassen und eine neue Stelle angetreten. Wir danken ihr herzlich für die gute Zusammenarbeit und wünschen ihr alles Gute auf ihrem weiteren Weg.
Gleichzeitig freuen wir uns, Sandra Bayru als unsere neue Sekretärin begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen im Team – wir freuen uns auf die gemeinsame Zeit!
Neues an der Schule
Weiteres siehe "Aktuelles"
BerufsInfoBörse – Meine Zukunft: Ausbildung, Studium oder weiterer Schulbesuch...
unsere 10er informierten sich
Der Herbst ist da - Zeit für Experimente
Die Blätter verfärben sich, es wird kühler – der Herbst ist angekommen. Die Klasse 6d hat sich im Unterricht mit spannenden Experimenten auf die Suche…
Neues aus dem WvS-Team
Wir freuen wir uns, neue Kolleginnen an unserer Schule begrüßen zu dürfen:
-
Julia Saoub unterstützt uns seit diesem Schuljahr im Bereich „Deutsch als Zweitsprache“ (DaZ).
-
Michelle Hooge verstärkt das Kollegium in den Fächern Englisch und Religion.
-
Hanna Jandrey unterrichtet die Fächer Biologie und Erdkunde.
-
Marit König und Suna Yalciner sind als Alltagshelferin bei uns tätig und unterstützen das Team im Schulalltag.
-
Sandra Bayru ist unsere neue Schulsekretärin.
-
Peter Weidner ist unser neuer Hausmeister.
Wir heißen alle herzlich willkommen und wünschen einen gelungenen Start an unserer Schule!
MINT an der WvS
Auszüge aus den MINT-Aktivitäten der letzten Monate
In den vergangenen Monaten war bei uns in Sachen MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) einiges los. So begleiteten unsere Schülerinnen und Schüler beispielsweise die Aufzucht von Distelfaltern vom Ei bis zum Schmetterling und führten spannende Regenwurmexperimente durch, bei denen sie viel über das Verhalten und die Bedeutung dieser Tiere für unser Ökosystem lernten. Im Rahmen verschiedener Experimente beschäftigten sich die Kinder mit Magneten und führten Temperaturmessungen durch, um naturwissenschaftliche Phänomene praktisch zu erforschen. Ein Besuch bei einem Berufskolleg ermöglichte ihnen Einblicke in technische Ausbildungswege, und während der Praktikumswoche konnten sie erste praktische Erfahrungen in MINT-Berufen sammeln. Darüber hinaus konnte eine Kooperation mit dem lokalen Energieversorger ELE geschlossen werden. Auch die erfolgreiche MINT-Rezertifizierung unterstreicht unser Engagement für die Förderung dieser wichtigen Fachbereiche.
Kunst an der WvS
Kreative Highlights an unserer Schule
Vor den Sommerfeien wurden großformatigen, fächerbezogenen Zeichnungen angefertigt, diese wurden nun im Treppenhaus aufgehängt.
Ein besonderes Highlight war das Event „Lichtkunst am Novemberfeuer“. Die Schülerinnen und Schüler tauchten unsere Schule mit selbstgestalteten Lichtinstallationen in eine magische Atmosphäre – ein echter Blickfang in der dunklen Jahreszeit!
Im Kunstunterricht drehte sich vieles rund um das Thema „Früchte“. Dabei entstanden nicht nur stimmungsvolle Stillleben, sondern auch beeindruckende Detailzeichnungen, bei denen genau hingeschaut und präzise gearbeitet wurde.
Auch die Darstellung von Raum und Tiefe stand auf dem Programm: Mit Übungen zur Ein-Punkt- und Zwei-Punkt-Perspektive lernten die Schüler*innen, wie man Zeichnungen lebendig und räumlich wirken lässt.
In der Architektur-AG wurde eifrig geschnitten, geklebt und konstruiert – es entstanden fantasievolle Häusermodelle mit viel Liebe zum Detail.
Ein weiteres Highlight war der Besuch des LWL-Museums in Münster. Dort konnten die einige Schülerinnen und Schüler Kunst einmal ganz anders erleben – zum Beispiel durch spannende Lichtinstallationen und ungewöhnliche Materialien wie… Würfelzucker!






